Was ist deutsche wespe?
Die Deutsche Wespe (Vespula germanica) ist eine in Mitteleuropa häufig vorkommende Art der Feldwespen. Sie gehört zur Familie der Echten Wespen (Vespidae).
Merkmale:
- Aussehen: Die Deutsche Wespe ist eine gelb-schwarz gezeichnete Wespe. Sie ist schwer von anderen sozialen Wespenarten, insbesondere der Gemeinen Wespe, zu unterscheiden. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Zeichnung auf der Stirnplatte (Clypeus): Bei der Deutschen Wespe ist diese meist von einem schwarzen Punkt oder Strich unterbrochen.
- Größe: Arbeiterinnen erreichen eine Körperlänge von 12 bis 17 mm, Königinnen sind mit 17 bis 20 mm etwas größer.
Lebensweise:
- Nester: Die Deutsche Wespe baut ihre Nester meist im Erdreich, seltener in Hohlräumen von Gebäuden. Die Nester können sehr groß werden und mehrere tausend Individuen beherbergen.
- Ernährung: Die Deutsche Wespe ist nicht wählerisch und ernährt sich sowohl von Nektar, Honigtau und Pflanzensäften als auch von Insekten und Aas. Sie gilt als Schädling, da sie auch an Nahrungsmitteln des Menschen interessiert ist.
- Sozialverhalten: Die Deutsche Wespe lebt in Staaten mit einer Königin und vielen Arbeiterinnen. Die Arbeiterinnen kümmern sich um den Nestbau, die Brutpflege und die Nahrungsbeschaffung.
- Stich: Wie alle sozialen Wespen kann die Deutsche Wespe stechen. Der Stich ist schmerzhaft, aber für gesunde Menschen in der Regel nicht gefährlich. Allergiker können jedoch auf einen Wespenstich mit einem anaphylaktischen Schock reagieren.
Verbreitung:
Die Deutsche Wespe ist in fast ganz Europa, Nordafrika und Teilen Asiens verbreitet. Sie wurde auch nach Nordamerika, Australien und Neuseeland eingeschleppt, wo sie sich invasiv verhält.
Bedeutung:
Obwohl die Deutsche Wespe als lästig empfunden werden kann, spielt sie eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie bestäubt Blüten und reguliert Insektenpopulationen.
Kategorien